Herbstliche Kastaniensuppe
- Tobias Haupt
- vor 33 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Die Kastaniensuppe ist ein wunderbares Herbstgericht, das mit seinem reichen und nussigen Aroma perfekt in die kühleren Monate passt. Die Kastanie, auch Marroni genannt, ist eine beliebte Zutat in der Herbstküche und verleiht dieser cremigen Suppe ihren charakteristischen, süsslichen Geschmack. Ob als gemütliches Abendessen oder als Highlight eines festlichen Menüs – diese Kastaniensuppe ist ein Genuss, der jeden verzaubert. Probiere dieses Rezept aus und lass Dich von der herbstlichen Vielfalt an Aromen verwöhnen.

Für 4 Personen
Zutaten:
400 g Vorgekochte und geschälte Marroni
100 g Zwiebel
100 g Karotten
50 g Stangensellerie
100 g Kartoffel, weichkochend
100 g Apfel
1 Zweig Petersilie
1 l Gemüsebrühe
200 ml Vollrahm
45 ml Olivenöl, extra vergine
1 x Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
50 g Kastanien etwas zerkleinern und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 10 Minuten bei 170°C im Ofen rösten
Die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Kartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden
Den Apfel schälen, entkernen und ebenfalls würfeln
Petersilie hacken
Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen
Zwiebel, Karotte, Sellerie hinzufügen und etwa 5 Minuten glasig andünsten
Kartoffeln, Apfel und Kastanien hinzufügen und kurz mitdünsten
Mit GUSTUM. Universal-Kräuter-Gewürz-Salz würzen
Mit Gemüsebrühe auffüllen und bei schwacher Hitze langsam köcheln lassen, bis alle Zutaten weich sind
Suppe mit einem Stabmixer pürieren und die Konsistenz prüfen. Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen
Vollrahm unterrühren, probieren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken
Suppe in Schalen füllen, gehackte Petersilie und die gerösteten Kastanienstücke darüber geben
Servieren und geniessen
Tipps
Diese Suppe kann mit vielen Einlagen nach Ihrem Geschmack ergänzt werden wie zum Beispiel: Speckwürfel, geröstete Kürbiskerne, Pilze, Käse- oder Käsechips, Trüffelöl uvm.

Wissenswertes
Die Tradition des Kastanienanbaus in der Schweiz reicht viele Jahrhunderte zurück. In den Bergdörfern des Tessins wurde die Kastanie als "Brotbaum" bezeichnet, da ihre Früchte gemahlen und als Mehl verwendet wurden, um Brot und andere Lebensmittel herzustellen. Im Herbst sammeln die Einheimischen noch immer die reifen Kastanien, die dann zu Mehl, Polenta oder als geröstete Kastanien verarbeitet werden.
Kastanien sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die eine gute Energiequelle darstellen, sowie an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen. Sie enthalten auch Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel wichtig sind. Zudem liefern sie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die für die Muskel- und Nervenfunktion essenziell sind. Aufgrund ihres geringen Fettgehalts und ihres süsslichen Geschmacks sind Kastanien eine beliebte und gesunde Zutat in vielen traditionellen und modernen Rezepten. In der Schweiz findet man sie oft in regionalen Spezialitäten wie "Vermicelles," einem beliebten Dessert aus Kastanienpüree.
Allergene/Aversionen
Dieses Gericht eignet sich für die vegetarische Ernährung.
Dieses Gericht eignet sich nicht für die vegane Ernährung.
Dieses Gericht eignet sich nicht für die Laktose-freie Ernährung.